Maar

Maar
Maar 〈n. 11; Geol.〉 mit Wasser gefüllte, runde Bodenvertiefung vulkanischen Ursprungs [<vulgärlat. mara „stehendes Gewässer, See“ <lat. mare „Meer“]

* * *

I
Maar
 
[wohl aus vulgärlateinisch mara »stehendes Gewässer«, »See«, von lateinisch mare »Meer«] das, -(e)s/-e, durch vulkanische Gasexplosion entstandene, rundliche, trichterförmige Vertiefung in der Erdoberfläche; oft von einem niedrigen Wall aus Lockermaterial umgeben; dieses besteht v. a. aus Nebengestein, das beim Ausbruch mitgerissen wurde, und auch aus Tuffen. Maare sind meist mit Wasser gefüllt (Maarsee). Im Gegensatz zu den Durchschlagsröhren entstehen Maare durch das Zusammentreffen von aufdringenden Schmelzen und heißen Gasen mit grundwassererfüllten Bruchzonen (phreatomagmatische Eruption). Vorkommen u. a. in der Eifel und in der Schwäbischen Alb, im französischen Zentralmassiv, in Neuseeland und in Chile.
 
 
Limnology of Eifel maar lakes, hg. v. B. W. Scharf u. a. (Stuttgart 1992).
 
II
Maar,
 
Paul, Schriftsteller, * Schweinfurt 13. 12. 1937; Kunsterzieher; illustriert viele seiner fantasievollen Kinderbücher selbst (»Der tätowierte Hund«, 1968; »Eine Woche voller Samstage«, 1973; »Am Samstag kam das Sams zurück«, 1980); auch Theaterstücke für Kinder (»Kikerikiste«, 1973) und Hörspiele.
 
Weitere Werke: Der verhexte Knödeltopf (1970); Summelsarium. Oder 13 wahre Lügengeschichten (1973); Andere Kinder wohnen auch bei ihren Eltern (1976); Onkel Florians fliegender Flohmarkt (1977); Die Eisenbahn-Oma (1981); Anne will ein Zwilling werden (1982); Die vergessene Tür (1982); Lippels Traum (1984); Die Opodeldoks (1985); Das kleine Känguruh auf Abenteuer (1989); Kartoffelkäferzeiten (1990); Jakob und der große Junge (1993); Das Sams wird Filmstar (2001).
 
Ausgaben: Neue Kindertheaterstücke (1993).

* * *

Maar, das; -[e]s, -e [wohl zu mlat., vlat. mara = stehendes Gewässer, See < lat. mare = Meer] (Geogr.): meist mit Wasser gefüllte, kraterförmige Senke vulkanischen Ursprungs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • maar — maár s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  MAÁR s.n. (geol.) Depresiune rotundă, asemănătoare unui crater de dimensiuni relativ mici, mărginită de un val alcătuit din tufuri vulcanice sau din material care nu este de… …   Dicționar Român

  • Maar — Sn Kratersee per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. mara f. See , das auf l. mare Meer (Meer) zurückgeht. Als Bestandteil von Namen schon früher bezeugt.    Ebenso nndl. maar, kratermeer, ne. maar, nfrz. maar, nisl. mar (… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • maar — ● maar nom masculin (allemand Maar, cratère) Cratère d explosion volcanique, généralement occupé par un lac …   Encyclopédie Universelle

  • maar — maȃr m DEFINICIJA geol. vulkanska udubina u tlu, većinom ispunjena vodom ETIMOLOGIJA njem. Maar ← nizoz …   Hrvatski jezični portal

  • Maar [1] — Maar, See, welcher in einem verloschenen Krater eines Vulkans entstanden ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maar [2] — Maar (Ülmener), kleiner Landsee im Regierungsbezirk Coblenz der preußischen Rheinprovinz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maar — Maar, kesselförmige, oft mit Wasser gefüllte und von einem Schlackenkranze umgebene Einsenkung in vulkanischen Gegenden, meist kreisrund, z.B. in der Eifel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maar — 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Geogr.〉 mit Wasser gefüllte runde Bodenvertiefung vulkanischen Ursprungs [Etym.: <vulgärlat. mara »stehendes Gewässer, See« <lat. mare »Meer«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Maar — (izg. mȃr), Dora (pravo ime Henriette Théodora Markovich) (1907 1997) DEFINICIJA francuska slikarica i fotografkinja hrv. porijekla; živjela s Picassom u Parizu 1936 1943, fotografski dokumentirala njegov rad na Guernici; Picasso ju je često… …   Hrvatski jezični portal

  • Maar — Maar, das; [e]s, e (Geografie kraterförmige Senke) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”